Wird Google demnächst alle kleinen YouTuber rausschmeißen?
oder YouTube im nächsten Jahr gar komplett “löschen” ?
Ausgelöst hat diese Ängste ein offener Brief der YouTube-Chefin Susan Wojcicki in Bezug auf die Urheberrechtsreform der EU, besser bekannt unter den Schlagwörtern Upload-Filter oder Artikel 13.
“Article 13 as written threatens to shut down ... Weiterlesen
Category: Online-Recht
21
Sep2018
Es ist fast zu schön um wahr zu sein: In Berlin tut sich etwas in Sachen Abmahnunwesen! Möglicherweise gibt es bald einige Gesetzesänderungen, die das schlimmste Treiben der Abmahn-Wegelagerer eindämmen oder zumindest für die Profiteure riskanter machen könnten. Der Konjunktiv ist hier allerdings noch angebracht, denn in “trockenen Tüchern” (soll ... Weiterlesen
21. SeptemberSandra Christiansen
23
Mai2018
Ab dem 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und mit ihr das neue Bundesdatenschutzgesetz in Kraft. Ich glaube, davon haben mittlerweile alle Internet-Unternehmer gehört. Allerdings schwirren im Zusammenhang mit diesem Datum viele verwirrende, sich oft auch widersprechende Fakes und Informationen durch den digitalen Blätterwald. Ich beschäftige mich schon ... Weiterlesen
23. MaiSandra Christiansen
22
Aug2014
Als Privatperson berührt einen das Urheberrecht meist nur in der Weise, als dass man durch illegales Kopieren oder Downloaden von Musikstücken oder Filmen gegen dieses verstoßen könnte. Als Unternehmer, gerade als Webseitenbetreiber, betrifft einen das Thema Urheberrecht aber von beiden Seiten. Man ist nämlich nicht nur möglicherweise ein Urheberrechtsverletzer, wenn man ... Weiterlesen
22. AugustSandra Christiansen
26
Mrz2012
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was die Button-Lösung überhaupt ist
- Was Sie selbst jetzt tun müssen
- Daß ein neuer Button allein nicht reicht
- Wie der Button beschriftet werden kann - und wie nicht
- Ab wann die neue Regelung gilt
-
- Wo der Button platziert werden muss
26. MärzSandra Christiansen
19
Jan2011
Verkaufen Sie digitale Produkte (Ebooks, Software) über Verkaufsseiten (oder auch Landingpages genannt)? Dann sollten Sie Ihre Seiten baldmöglichst darauf überprüfen, ob diese auch die rechtlichen Vorgaben für gewerbliche Verkäufer erfüllen.
Vielen Verkäufern digitaler Güter wie z.B. Ebooks oder Software ist nicht bewußt, daß Sie durch eine fehlende Widerrufsbelehrung Ihren Kunden quasi ... Weiterlesen
19. JanuarSandra Christiansen